Datenschutz-Bestimmungen
1. Datenschutz im Überblick
Allgemein
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder sich als Kunde in unserer Praxis registrieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unten stehenden Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die auf dieser Website erhobenen Daten werden durch den Websitebetreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im erforderlichen Impressum der Website.
Wie versammeln wir Ihre Daten?
Einige Daten werden gesammelt, wenn Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich beispielsweise um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt Formulier eingeben.
Andere Daten werden beim Besuch der Website automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten wie der von Ihnen verwendete Browser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenerhebung zu verlangen. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit über der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Selbstverständlich können Sie sich auch bei den zuständigen Aufsichtsbehörden beschweren.
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie Sie diesbezüglichen Ihre Optionen ausüben können.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben
Datenschutz
Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Außerdem wird erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zum Verantwortlichen dieser Website
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Das Prehab Studio
Nicolaas Beetsstraat 144 hs
1054 XV Amsterdam
Telefon: +31 6 12106305
Email: info@theprehabstudio.com
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Bei datenschutzrechtlichen Verstößen kann sich die betroffene Person bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des holländischen Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, automatisch in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich selbst oder an einen Dritten aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Websitebetreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbemitteln, etwa durch E-Mail-Spam, vor.
3. Datenschutzbeauftragter
Gesetzlicher Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Das Prehab Studio
Nicolaas Beetsstraat 144 Stunden
1054 XV Amsterdam
Telefon: +31 6 12106305
Email: info@theprehabstudio.com
4. Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Seitenbesuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über die Annahme oder Ablehnung von Cookies entscheiden. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Voraussetzungen automatisch akzeptiert, grundsätzlich ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Ermöglichung der elektronischen Kommunikation oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschten Funktionen (z.B. ein Warenkorb) erforderlich sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der AVG gespeichert. Der Website Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit auch andere Cookies (etwa zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Kontakt Formular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Beantwortung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns erhoben. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.
Daher verarbeiten wir die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gem. 6 (1)(a) AVG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Hierzu genügt eine formlose E-Mail. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Etwaige zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere zu Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
Verarbeitung von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Begründung oder Änderung von Rechtsbeziehungen zu uns erforderlich ist (Stammdaten). Dies geschieht auf Grundlage von Art. 6 (1) (b) AVG, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen gestattet. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten beim Zugriff auf unsere Website (Nutzungsdaten) nur, soweit dies erforderlich ist, um Ihnen den Zugang zu unserem Angebot zu ermöglichen oder Ihnen diese in Rechnung zu stellen.
Erhobene Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Bei der Anmeldung zu Diensten und digitalen Inhalten übertragene Daten
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur, soweit dies zur Erfüllung Ihres Vertrages mit uns erforderlich ist, beispielsweise an mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitute.
Eine Weitergabe Ihrer Daten zu anderen Zwecken findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht statt. Ihre Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (b) AVG, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder für vorvertragliche Maßnahmen gestattet.
5. Analysen und Werbung
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Es wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) AVG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können auch die Übertragung der durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Widerspruch gegen die Datenerhebung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
Ausgelagerte Datenverarbeitung
Wir werden in Kürze mit Google einen Vertrag zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung abschließen und die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig umsetzen.
Google Analytics-Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und DoubleClick. Dieser Dienst wird angeboten von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es, mit Google Analytics Remarketing erstellte Zielgruppen für Werbemarketing mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Dadurch kann Werbung auf Grundlage Ihrer persönlichen Interessen angezeigt werden, die anhand Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät (z. B. Ihrem Mobiltelefon), auf anderen Geräten (z. B. einem Tablet oder Computer) identifiziert werden.
Nach Ihrer Einwilligung verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise kann jedes Gerät, das sich in Ihrem Google-Konto anmeldet, dieselben personalisierten Werbebotschaften verwenden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/ .
Die Zusammenführung der erhobenen Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. 6 (1) (a) AVG. Bei Datenerhebungsvorgängen, die nicht mit Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto besitzen oder der Zusammenführung widersprochen haben) erfolgt die Datenerhebung auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) AVG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des anonymisierten Nutzerverhaltens zu Werbezwecken.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ .
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google-AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Computer speichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung des Nutzers. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Werbetreibende hat ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Website eines AdWords-Werbetreibenden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Werbetreibenden erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diesem widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden in diesem Fall nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von Conversion-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (f) AVG. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Weitere Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/ .
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über die Annahme oder Ablehnung von Cookies entscheiden. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Voraussetzungen automatisch akzeptiert oder grundsätzlich ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
6. Newsletter
Newsletter-Daten
In naher Zukunft werden wir mit einem Newsletter-Service starten. Wenn Sie unseren Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir nur für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Daher verarbeiten wir die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gem. 6 (1) (a) AVG. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, zB über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie sich vom Abonnement abmelden und anschließend gelöscht werden. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (zB E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp zum Versand von Newslettern. Dieser Dienst wird angeboten von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, der den Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Wenn Sie Daten (zB E-Mail-Adresse) angeben, um unseren Newsletter zu abonnieren, werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Der Privacy Shield ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA sicherzustellen.
Wir werden MailChimp zukünftig zur Analyse unserer Newsletter-Kampagnen verwenden. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. Web-Beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. Dadurch können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links Sie anklicken. Darüber hinaus werden technische Informationen erhoben (zB Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können keinem bestimmten Empfänger zugeordnet werden. Sie dient ausschließlich der statistischen Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können verwendet werden, um künftige Newsletter besser auf Ihre Interessen abzustimmen.
Wenn Sie keine Analyse Ihrer Nutzung des Newsletters durch MailChimp wünschen, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. Hierzu stellen wir in jedem von uns versendeten Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) (a) AVG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie sich vom Abonnement abmelden und anschließend von unseren Servern und denen von MailChimp gelöscht werden. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (zB E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von MailChimp unter https://mailchimp.com/legal/terms/ .
Abschluss eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages
Wir werden mit MailChimp einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abschließen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und diese nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Vereinbarung kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/ .
7. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Es wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Website und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) AVG.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/nl/policies/privacy/ .